HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage der Grundschule St. Stephan
Im Schuljahr 2024/2025 besuchen 256 Schüler*innen die Grundschule St. Stephan in der Stadt Andernach.
18 Lehrerinnen und 2 Lehramtsanwärterinnen unterrichten in 13 Klassen.
Seit dem Schuljahr 2020/2021 ist die Grundschule auch eine Ganztagsschule in Angebotsform.
95 Kinder nehmen dieses Angebot wahr.
---AKTUELLES---AKTUELLES---AKTUELLES---AKTUELLES---AKTUELLES---
Sportlicher Jahresstart
Event mit Trixitt
Am 11.03.2025 stand ein ganz besonders sportliches Event an. Schon beim Eintreffen auf dem Schulhof ließ sich Großes erahnen und die Spannung und Erwartungen stiegen. Das Team von „Trixitt – wir bewegen Schulen“ baute fleißig 6 Module auf, die sich (wegen des unbeständigen Wetters) über 2 Hallen und den Schulhof verteilten.
Vor Eventbeginn versammelten sich alle Schüler*innen und das Team der Grundschule zur Besprechung und zum Warm-up.
Es wurde allen das Prinzip des Fairnesspreises verkündet und angesagt. Kriterien wie Ehrlichkeit, Teamfähigkeit und Gleichberechtigung stehen hierbei im Vordergrund.
Zudem ging es um Schulpunkte: alle sammeln gemeinsam Punkte mit dem Ziel 3000 zu erreichen.
Gemeinsam machte man sich dann zur Musik warm und überaus motiviert starteten alle an den unterschiedlichen Modulen.
Beim „Speedmaster“ konnten die Kinder ihre Schnelligkeit auf 2 Bahnen beweisen, hinzu kamen unterschiedliche Fortbewegungsarten, die dabei noch die Koordination auf die Probe stellten.
Weiter ging es zur „Schießbude bzw. Menschenkicker“. Die Kids traten im Team gegeneinander an und versuchten Tore zu erzielen, wurden dabei allerdings durch die Seile behindert, die -vergleichbar mit einem Tischkicker- nur eingeschränkte Bewegungen zuließen.
Beim „Basketball“ gab es überdimensionale Basketballkörbe, die getroffen werden mussten. Hier gab es viele Punkte und auch die Lehrkräfte konnten ihre Treffsicherheit beweisen.
„Kängurusprung und Volltreffer“ forderte Sprungkraft und Zielgenauigkeit.
Dann traten wieder 2 Teams im „Zwei-Felder-Ball“ gegeneinander an. Auch hier war das Feld durch überdimensionale aufgeblasenen Banden begrenzt und schaffte somit eine motivierte und großartige Atmosphäre. Das absolute Highlight war für alle der „Hindernisparcour“. Diese zwei, riesigen Module mussten die Kinder in 6er-Teams bewältigen. Keiner durfte zurückgelassen werden – das bedeutete Teamarbeit, denn als Einzelkämpfer bekommst du keine Punkte. Das haben alle sehr schnell verstanden und es entstand ein toller Lauf durch den Parcour. Über, unter, zwischen und durch Hindernisse musste gelaufen und dann einen Berg bezwungen werden. Alle halfen sich untereinander, drückten und schoben von unten oder zogen von oben. Dann ging es noch die Rutsche nach unten und alle 6 liefen dann gemeinsam ins Ziel. Da es Extra-Punkte gab, wenn die Lehrerinnen diesen Parcour auch bewältigen, ging es für diese auch direkt mit rein. Heimlich hatten wir Lehrkräfte uns darauf besonders gefreut.
Eine Halbzeit- und Abschlussshow mit Tanzeinlagen und Bewegungsliedern rundete das Event ab.
Das Schulziel von 3000 Punkten wurde mit Rekord geknackt: 5375!
Unsere Katzenklasse (4c) räumte verdient den Fairness-Preis ab, alle Klassen bekamen eine Urkunde und alle Kinder auch noch eine eigene.
Dieser tolle Tag bleibt uns allen lange in Erinnerung.
Erfolgreiche Teilnahme am Vielseitigkeitswettbewerb für die Grundschule St. Stephan
Am Montag, den 10.03.25 nahmen 10 Zweitklässler der Grundschule St. Stephan, bestehend aus fünf Mädchen und fünf Jungen, am Vielseitigkeitswettbewerb in der Grundschule Weißenthurm teil. Die Schülerinnen und Schüler traten in neun verschiedenen Disziplinen an. Der Wettbewerb begann mit Torschüssen. Nach anfänglicher Aufregung und einigen Fehlschüssen ging es mit dem Baumstammrollen weiter. Bald fanden die Schüler*innen ihren Rhythmus und traten in den restlichen Disziplinen mit großem Selbstvertrauen auf.
Beim Durchlaufen eines geschwungenen Seils, war die Mannschaft nicht mehr zu stoppen und sammelte so reichlich Punkte. Auch meisterten sie mit Bravour das Teppichfliesenrutschen, und prellten einen Basketball als Dribbelstaffel. Bei dem Hindernisparcours und den Stufenbarren gab es dann kein Halten mehr. Bei dem Spiel „die heiße Kartoffel“ bewiesen sie schnelles Werfen und Fangen. Beim abschließenden 4 Minuten- Ausdauerlauf bewiesen zwei ausgewählte Sportler*innen hervorragende Leistung.
Voller Eifer feuerten die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig an. „Es war toll zu sehen, wie sie sich gegenseitig anfeuerten und nie aufgaben“, sagte Frau Jürgens, die die Mannschaft begleitete.
Die mehrwöchige Vorbereitung in den zahlreichen Pausen mit Frau Baulig und Sportstunden zahlte sich aus: Am Ende reichte es für einen verdienten 4. Platz.
Wir alle sind mächtig stolz!
Team Vielseitigkeit Team Basketball
1.Kreismeistertitel beim Basketballturnier der Grundschulen für die Grundschule St. Stephan
Seit einigen Jahren nimmt die Grundschule St. Stephan am Basketball-Turnier der Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz teil. Auch diesmal fuhren 10 Jungen und Mädchen nach Kruft, um gegen Mannschaften anderer Grundschulen des Kreises anzutreten. Das Teilnehmerfeld war wieder sehr stark und so musste man sich gegen Kruft, St. Veit Mayen, Bendorf Medardus und Weißenthurm behaupten.
Punktgleich in der Tabelle, aber mit einem Korb-/Foulpunkt mehr Differenz siegte das Team um Sportlehrerin und Schulleiterin Angelika Baulig knapp vor Weißenthurm.
Sehr stolz nahm man die Medaillen, Basketbälle und die Urkunde entgegen.
Schon den ganzen Januar übte eine Auswahl der Viertklässler 4-5mal pro Woche in den großen Pausen mit Angelika Baulig, um möglichst viel Spielpraxis zu bekommen und ein paar Tricks bzw. Spielzüge zu probieren.
Von anfangs 28 begeisterten Kids beim Üben wurden dann 15 Spieler*innen + 3 Ersatzspieler ausgewählt, die regelmäßig trainierten. Leider fielen ein paar noch krankheitsbedingt aus. 7 Jungen und 3 Mädchen sind beim Turnier angetreten, haben einen vorbildlichen, tollen Einsatz als Team gezeigt und stolz den Kreismeistertitel mit zur Grundschule St. Stephan gebracht.
Bundesweiter Vorlesetag am 15.11.2024
Unsere Schüler*innen konnten aus 26 Vorleseangeboten auswählen.
Abgerundet wurden die Angebote mit Bewegungs-, Bastel-, Mal- und Musikaktionen passend zu den Büchern. HERZLICHEN DANK
an alle Lehrkräfte, schulische Mitarbeiter*innen und Eltern, die ein solches Angebot mitgestaltet haben.
Auch in diesem Jahr machte der Förderverein unseren Schulkindern
mit einer leckeren St-Martins-Überraschung eine Freude.
Dank eines heimlichen Freundes der Schule, hat uns die Bäckerei "Die Lohners" alle Weckmänner gespendet.
Herzlichen Dank!!!
Die Einschulungsfeier der Erstklässler findet am Dienstag (27.08.2024) um 10 Uhr in der Aula statt.
Gesunde Obst-Snacks für unsere Sportler bei den Bundesjugendspielen
Vielseitigkeitswettbewerb Leichtathletik
1.Mini-Fußball-EM der Grundschule St. Stephan
Neues Turmbeet für unseren Schulgarten
Prüfungstag für Falco
Herzlichen Glückwunsch !
Leselust in Rheinland-Pfalz
In dieser Woche finden die „Tage des Lesens“ in ganz Rheinland-Pfalz statt. Diese Aktion möchte bei Kindern und Jugendlichen für das Medium Buch werben.
Auch wir haben als Schule daran teilgenommen und den Kindern ein vielfältiges Programm geboten.
Am Mittwoch, den 16.November 2022 fand an unserer Schule für die Klassenstufen 2-4
der Handball-Grundschulaktionstag statt.
Unser Förderverein überraschte die Schulgemeinschaft am 11. November mit Martinswecken. Herzlichen Dank !
Teilnahme am 2. Bewegungsaktionstag
Am 22.09.2022 haben alle Kinder der Schule am Bewegungsaktionstag teilgenommen. Gemeinsam wurde auf dem Schulhof ein Bewegungslied getanzt. Danach ging es dann in die Laufzone, um einige Runden zu schaffen. Die Kinder haben die zusätzliche Bewegungszeit mit Freude gemeistert und zur Belohnung eine Urkunde und ein Armband erhalten. Aus dem Ministerium des Inneren und für Sport besuchte uns Frau Karbach für die Initiative "Land in Bewegung".
Einschulung 2022 an der Grundschule St. Stephan
Nachdem nun zwei Jahre lang die Einschulungsfeiern unter Beschränkungen stattfanden,
konnten die Schulanfänger*innen in diesem Jahr endlich wieder größer feiern.
Eltern, Großeltern und andere Gäste begleiteten am 06.09.2022
die 47 Erstklässler*innen mit ihren bunten Schultüten und Ranzen zur Schule.
Die übrigen Klassen haben Lieder, Gedichte, Cup-Songs und Tänze vorbereitet und zur Begrüßung auf der Bühne präsentiert. Nach den Ansprachen der Schulleiterin und der Klassenlehrerinnen konnten die Kinder nun endlich in ihren Klassenraum gehen. Die Buttons mit den Klassenmaskottchen wurden stolz getragen.
Bei schönem Wetter lud der Förderverein zu Kaffee und Kuchen ein. Dieser wird traditionell von den Eltern der Zweitklässler gebacken und gespendet. Danke!
So stand man in gemütlicher Runde beisammen, während die Erstklässler*innen ihre erste Unterrichtsstunde hatten.
Krankmeldungen
Sollte Ihr Kind krank sein, informieren Sie bitte die Schule vor Unterrichtsbeginn. Sie können uns telefonisch erreichen oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Denken Sie bitte auch daran, Ihrem Kind eine schriftliche Entschuldigung mitzugeben.
Unterrichtsschluss
vor den Ferien
Am letzten Tag vor den Ferien findet regulär Unterricht statt. Auch die Betreuung, GTS und GTS+ finden statt.
Nur am Tag der Zeugnisausgabe (letzter Freitag im Januar + letzter Tag des Schuljahres) endet der Unterricht für alle um 12.00 Uhr.
Letzter Schultag vor den Osterferien:
Freitag,11.04.2025
1.Schultag nach den Osterferien:
Montag, 28.04.2025
GrundschulApp für RLP
Das ist eine neue, kostenfreie App des Landes Rheinland-Pfalz für Eltern, über die Sie gezielt Informationen zur Grundschule erhalten. Diese Informationen werden vom Ministerium für Bildung bereitgestellt und ständig aktualisiert. Elternbriefe der Ministerin, Ferienzeiten, Profile, Adressen, u.a. werden darin veröffentlicht.
Schul-Messenger
Unsere Schule nutzt als schnellen und unkomplizierten Kommunikationsweg den Messenger Sdui. Dieser ist datenschutzkonform und besonders in der aktuellen Zeit, in der sich manchmal Ereignisse überschlagen, äußerst wichtig, um gesicherte und schulspezifische Informationen schnell weiterzugeben. Für die Eltern und Sorgeberechtigten unserer Schule ist der Messenger kostenfrei. Einfach als App aufs Handy/Tablet laden oder als Website auf dem PC öffnen.
Einen Aktivierungscode erhalten Sie bei der Schulleitung.